
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mit der Marktöffnung werden auch Vermarktungsstrategien immer wichtiger.
Das Programm «Energieversorgungsunternehmen (EVU) in Gemeinden» von Energiestadt, die Werke am Zürichsee AG und ZÜRICH ERNEUERBAR laden gemeinsam zu einer Veranstaltung zum Thema Vermarktung von erneuerbaren Energien ein. Die drei Referenten berichten aus ihrer Praxiserfahrungen mit verschiedenen Modellen bei der Vermarktung von Strom und Biogas
Programm
Begrüssung
Rolf de Pietro, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Werke am Zürichsee AG
Moderation
Barbara Schaffner, Geschäftsführerin ZÜRICH ERNEUERBAR, Energiestadtberaterin und Kantonsrätin
Erfahrung mit der Einführung eines Naturstrom-Basisproduktes
Norbert Brasser, Teamleiter Kundendienst, Energieverkauf, Werke am Zürichsee AG
Effiziente Beschaffung und neue Geschäftsmodelle mit Solarstrom
Georg Meier, Stv. Geschäftsleiter, EnergieZukunft Schweiz
Angebotsmodelle und Erfahrungen mit der Vermarktung von Biogas
Peter Dietiker, Bereichsleiter Erneuerbare Energien, Energie 360° AG
Podiumsdiskussion
Diskussion mit den Referenten
Spezieller Fokus: Abrechnngsmodelle bei Eigenstromverbrauch
Fragen aus dem Publikum
Apéro
offeriert von den Werken am Zürichsee
Schluss des EVU-Apéros ca. 19:00