Grundsätze meiner Vekehrspolitik
- Weniger Verkehr durch kurze Wege
- Kostentransparenz und Preisanreize richtig setzten
- Verminderung von Emissionen
Beiträge zum Thema Verkehrspolitik
Freizeit und Flughafen
Kaum jemand will ganz ohne Flugverkehr leben. Aber es gibt auch viele lohnende Ferienziele und Freizeitmöglichkeit, die ohne Flugzeug auskommen.
Selbstfahrende Autos – die Politik muss frühzeitig Rahmenbedingungen setzen
Selbstfahrende Autos bringen eine Revolution in der Mobilität. Damit Revolutionen nicht unkontrolliert ablaufen, müssen sie von der Politik vorausschauend begleitet werden.
Klare Absage des Volkes zu Pseudo-Sparübungen beim öV
Die Finanzierung der öV-Ausbauten ist sichergestellt.
Hände weg vom Verkehrsfonds!
Die Erfolgsgeschichte Verkehrsfonds Kanton Zürich muss weitergeführt werden.
Grünliberale wünschen sich moderneres Verkehrskonzept
Die Verkehrsinfrastruktur im Kanton Zürich ist stark ausgelastet. Die Grünliberalen wünschen sich im Gesamtverkehrskonzept, dass die neuen Technologien und die Veloinfrastruktur mehr Beachtung...
öV-Finanzierung mit optimaler Wirkung
Ein gut ausgebauter öffentlicher Verkehr ist wichtig, um die Mobilitätsflut im Kanton Zürich in geordnete Bahnen zu lenken. Dabei darf man nicht vergessen, dass die Bereitstellung dieses Angebots...
Depot Müsli für die Limmattalbahn ist nur drittbeste Lösung
Zähneknirschend unterstütze ich einen Eintrag des Depotstandortes Müsli im Richtplan. Die Limmattalbahn braucht nun eine Lösung, um nicht Jahre verzögert zu werden.
Top-Rankings für den Flughafen Zürich auch bei stagnierenden Flugbewegungen
Meine Medienmitteilung im Namen der Grünliberalen zum Flughafenbericht Die Grünliberalen sind erfreut über die Top-Rankings, die der Flughafen Zürich in internationalen Bewertungen erhält und die...
Nein zu einem unbeschränkten Ausbau der Strassen
Der Stau auf den Zürcher Strassen lässt sich nicht mit einem unbeschränkten Ausbau der Strassen beseitigen. Jede neue Strasse führt früher oder später zu Mehrverkehr und erneuten Stausituationen...
Von Milchkühen und Kälbern
Autofahrende Milchkühe schreien zurzeit laut auf und viele Kälber folgen ihnen gedankenlos. So wird einfach vergessen, dass ein typischer Autofahrer (15’000 km/Jahr) vor 20 Jahren etwa...
Strassen, Schienen, Schiffe im kant. Richtplan
Kein anderes Thema im Richtplan weckt so viele Emotionen und ist so stark geprägt von persönlichen Betroffenheiten wie der Verkehr.