Strom aus Atom – Ein politischer Blick auf die Kernenergie

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Nukleartechnik spaltet Atome – und Geister. Kaum eine andere Energieform ist politisch derart umstritten wie die Kernenergie. Die einen sehen in Kernkraftwerken ein nicht kalkulierbares öffentliches Risiko und verweisen auf die ungelöste Frage radioaktiver Abfälle. Andere streichen wiederum die Notwendigkeit einer sicheren Energieversorgung hervor und bringen die Kernenergie als saubere und nachhaltige Lösung in Stellung.
Auch im Parlament dauern die Debatten an, obwohl der Bundesrat 2011 beschlossen hat aus der Kernenergie auszusteigen und seine Energiestrategie 2050 dementsprechend ausgerichtet hat. Zusammen mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft wollen wir deshalb die Gretchenfrage stellen: Soll die Schweiz weiterhin auf Kernenergie setzen?

Diese Veranstaltung möchte vier Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Fachrichtungen und mit unterschiedlichen Auffassungen zum Thema Atomenergie zu Wort kommen lassen. Damit möchte reatch eine offene Diskussion über die Zukunft der Kernenergie in der Schweiz fördern. Dies ist eine Folgeveranstaltung der Veranstaltung “Kernenergie: Relikt der Vergangenheit oder Energieträger der Zukunft?”, welche am 15. Dezember 2015 an der Universität Zürich stattfand.

Es diskutieren mit mir:
Beat Bechtold, Geschäftsleiter Nuklearforum Schweiz
Dr. Marco Streit, Schweizerische Gesellschaft der Kernfachleute
Dr. Michael Dittmar, ETH Zürich und CERN

Details

Datum:
13. Juni 2016
Zeit:
18:30 - 20:15
Veranstaltungskategorien:
,
Website:
https://www.reatch.ch/?q=de/content/strom-aus-atom-strahlende-zukunft-oder-endstation-endlager

Veranstalter

reatch
Website:
http://www.reatch.ch/?q=de

Veranstaltungsort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
Zürich, 8001 Schweiz
+ Google Karte