Energieperspektiven 2050/Energiewende 2050. Neue Analysen für die Schweiz und Deutschland

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Infoveranstaltung des Vereins energie-wende-ja

Für die Schweiz und Deutschland sind neue Energieperspektiven erarbeitet worden. Sie stellen zentrale Grundlagen für die Energiewende und die Klimapolitik dar.

  • Von welchen Entwicklungen bezüglich Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum wird ausgegangen?
  • Wie setzen sich Energieeffizienz und erneuerbare Energien durch?
  • Von welchen Zielen wird ausgegangen?
  • Welche Massnahmen können bzw. müssen von Bund, Kantonen und Privaten ergriffen werden, um gesetzte Ziele wie das Pariser Abkommen zu erreichen?

Vor allem werden auch die Kosten und Nutzen der Schweizer und Deutschen Energieperspektiven aufgezeigt und auf die politische Machbarkeit eingegangen. Von kompetenter Seite werden die neuesten Energieperspektiven für die Schweiz und Deutschland präsentiert. Ein Vergleich der beiden Länder wird Stärken und Schwächen in den Zielsetzungen und im Vorgehen deutlich aufzeigen.

Die Ausführungen werden in einer hochkarätigen Podiumsrunde mit PolitikerInnen und Wirtschaftsvertretern vertieft und ergänzt. Das Publikum erhält die Gelegenheit Fragen zu stellen.

Programm

10.30 Uhr          Begrüssung, Einführung Dr. Ruedi Meier, Ökonom/Raumplaner ETH-Z, Präsident energie-wende-ja, Bern.

10.40 Uhr          Referat von Dr. Andreas Kemmler, Prognos AG, Basel, Umweltnaturwissenschaftler ETH-Z, Leiter Energieperspektiven für Schweiz.

11.15 Uhr          Referat Mario Kendziorski, Berlin, 100% erneuerbare Energie für Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Dezentralität und räumlicher Verbrauchsnähe – Potenziale, Szenarien und Auswirkungen auf Netzinfrastrukturen sowie der Kosten und Nutzen.

11.50 Uhr          Pause

12.15 – 13.30   Podiumsdiskussion mit Politik und Wirtschaft.
Mit unseren Referenten und Gästen: Barbara Schaffner, Nationalrätin GLP ZH, Energieexpertin, Physikerin; Kurt Egger, Nationalrat Grüne TG, Dipl. Masch-Ing. ETH-Z, Energieberater; Leo Keller, Dipl.nat. ETH, Präsident des Fachausschuss Energie+Klima SP AG; Felix Nipkow, Leiter Fachbereich erneuerbare Energien, Schweizerische Energie-Stiftung SES, Geograf Universität ZH;
Moderation: Dr. Ruedi Meier
, Präsident energie-wende-ja

Details

Datum:
13. November 2021
Zeit:
10:30 - 13:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://energie-wende-ja.ch/events/energieperspektiven-2050energiewende-2050-neue-analysen-fuer-die-schweiz-und-deutschland/

Veranstalter

energie-wende-ja
E-Mail:
info@energie-wende-ja.ch
Website:
https://energie-wende-ja.ch/

Veranstaltungsort

Umweltarena Spreitenbach
Türliackerstrasse 4
Spreitenbach,
+ Google Karte
Website:
https://www.umweltarena.ch/