
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lokale Energieversorgung: Kommunale Energieplanung und Umsetzungsbeispiele in den Bereichen Biogas, Holz, Stromeffizienz uvm.
Ich freue mich auf die Moderation dieses Anlasses von ZÜRICH ERNEUERBAR.
Programm
Besichtigung (16:10) beim Hof Oberdorf
Führung im Hof Oberdorf, Wohnheim mit Stückholzheizung und Solarthermie sowie Besichtigung der Glasfassade zur Heizzentrale der Mehrzweckhalle
mit Herbert Hobi, Energieplanung und –beratung, Bäretswil und Felix Schmid, Leiter Wohnheim Hof Oberdorf, Bäretswil
Referate (ab 17:15 in der Aula Schulhaus Dorf, Trakt C)
Begrüssung, Einführung und Moderation
Barbara Schaffner, Vorstandsmitglied ZÜRICH ERNEUERBAR und Kantonsrätin Otelfingen
Kommunale Energieplanung – Sinn und Zweck sowie kantonale Unterstützung
Sascha Alexander Gerster, Energieplaner, AWEL Kanton Zürich
Klärgas nutzen – die Biogas-Aufbereitungsanlage der ARA Wetzikon
Henry Vettiger, Stadtrat Wetzikon
Gelungene Beispiele:
Wirkung des Förderfonds Solar und Klima der Gemeinde Rüti
Bruno Rüegg, Initiant und Mitglied der Begleitgruppe, Rüti
Kosteneinsparung durch Logistikoptimierung dank einer Öko-Kompass-Beratung
Sonja Gehrig, Geschäftsstelle Öko-Kompass der Stadt Zürich
Überkommunale Zusammenarbeit im Energiebereich
Thalia Meyer, Felben-Wellhausen, Energiestadtberaterin
Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und EKZ am Beispiel des Stromdetektivs
André Montani, Projektleiter EKZ Energieberatung
Zukunftsweisende Energiepolitik – was können die Gemeinden tun?
Patrick Hächler, Vizepräsident ZÜRICH ERNEUERBAR und a. Kantonsrat Gossau