Kanton Zürich erkennt Wirtschaftlichkeit von Solarstrom

Kanton Zürich erkennt Wirtschaftlichkeit von Solarstrom

Die Kantonsschule Büelrain erhält eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch! Eine so schnelle und positive Antwort habe ich noch nie auf einen meiner Vorstösse erhalten. In seiner Antwort (hier) führt der Regierungsrat aus, dass die Wirtschaftlichkeitsrechnung gezeigt hat, dass der Eigenverbrauch von Solarstrom günstiger ist, als der Bezug des normalen Stroms vom Netz. Er lässt die Anlage deshalb auf Rechnung des Kantons erstellen und verzichtet auf die in unserem Postulat ebenfalls angesprochene Möglichkeit des Contractings.

Dieser schnelle Erfolg sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Politik einen langen Atem braucht. Ohne unser früheres Postulat von 2014 (hier), das den Regierungsrat aufgefordert hat, sich mit der Wirtschaftlichkeit von Solarstrom-Produktion auf kantonalen Liegenschaften auseinanderzusetzten, wäre der heutige Erfolg nicht möglich gewesen.

Die Antworten auf beide Postulate stimmen mich hoffnungsvoll, dass die Eigenstromproduktion vermehrt in die Planung von Bauvorhaben des Kantons Zürich einbezogen wird – ohne dass es dafür noch grosse politische Debatten braucht.

Mein Videostatement dazu

Zeitungsberichte in

Kommentieren

Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Pflichtfelder sind mit * markiert.