Powerloop-Forum 2022
So schaffen wir Versorgungssicherheit – regional und klimafreundlich! Powerloop, WKK und BHKW – was steckt dahinter?
Mehr ...Mehr ...So schaffen wir Versorgungssicherheit – regional und klimafreundlich! Powerloop, WKK und BHKW – was steckt dahinter?
Mehr ...Mehr ...Aus der Praxis für die Praxis – mit Besichtigung der Feststoffvergärungsanlage mit Gasaufbereitung von Renergon in Tägerwilen
Mehr ...Mehr ...Im September 2022 wird bekanntgegeben, wo in der Schweiz ein Tiefenlager für radioaktive Abfälle gebaut werden soll. Diskussion und eine erste Auslegeordnung mit Parlamentarier:innen.
Mehr ...Mehr ...Energiestädte und ihre Bürgergemeinden engagieren sich für erneuerbare Energien und eine nachhaltige Entwicklung: Walenstadt, Mels, Flums und die Ortsgemeinde Berschis werden uns zusammen mit der EKZ in die Vorzeigeprojekte der Region Walensee...
Mehr ...Mehr ...Am 9. Bioenergie-Forum diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung die Ansätze einer Netto-Null Gasversorgung und die dafür notwendigen politischen Rahmenbedingungen.
Mehr ...Mehr ...Am Wochenende vom 9.-11. September wandern in der ganzen Schweiz Leute und zeigen Flagge für die Gletscher-Initiative. Mach mit und komm mit mir auf die Lägere!
Mehr ...Mehr ...Die GLP Thurgau lädt in Frauenfeld zu einem öffentliches Energie-Podium ein. Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und der Versorgerbranche diskutieren unter der Leitung von Armin Menzi.
Mehr ...Mehr ...Neue Atomkraftwerke braucht das Land! Dieser Ruf erschallt immer mehr als Antwort auf drohende Energieengpässe im kommenden Winter.
Mehr ...Mehr ...Die Axpo Kompogas Samstagern AG hat in ihre Anlage investiert, um den neuesten ökologischen und technologischen Standards zu entsprechen. Zur Einweihung der modernisierten Anlagen sind Behördenvertreter:innen der umliegenden Gemeinden eingeladen...
Mehr ...Mehr ...Es braucht cleverere Lösungen für Strommangellagen – nicht nur Reserve-Kraftwerke und erzwungene Abschaltungen. Die Grünliberalen fordern Anpassungen der OSTRAL-Massnahmen.
Mehr ...Mehr ...NettoNull 2050 – das Ziel ist gesetzt. Doch was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort Schweiz? Was sind die Rollen von Politik und WIrtschaft? Diese und weitere spannende Fragen diskutiere ich mit mit Flavia Zimmermann von Siemens...
Mehr ...Mehr ...Neubauten weisen heutzutage einen tiefen Energieverbrauch auf oder können sogar als Netto-Energieproduzenten erstellt werden. Der ganze Gebäudepark ist aber immer noch ein Energiegrossverbraucher und Treibhausgasemittent. Dies ist auf die...
Mehr ...Mehr ...Barbara Schaffner © 2023 - Alle Rechte vorbehalten. Impressum und Datenschutz. Unterstützung beim Aufbau der Webseite: FERN&NAH