Solaranlagen sollten heute eine Selbstverständlichkeit sein
Ob Solarstromanlage oder thermische Solaranlage – heute sollte die Sonnenenergienutzung bei jedem Neubau selbstverständlich sein – insbesondere auf Schulen.
Mehr ...Mehr ...Ob Solarstromanlage oder thermische Solaranlage – heute sollte die Sonnenenergienutzung bei jedem Neubau selbstverständlich sein – insbesondere auf Schulen.
Mehr ...Mehr ...Ein gut ausgebauter öffentlicher Verkehr ist wichtig, um die Mobilitätsflut im Kanton Zürich in geordnete Bahnen zu lenken. Dabei darf man nicht vergessen, dass die Bereitstellung dieses Angebots einen Preis hat.
Mehr ...Mehr ...Investitionen in die Schweiz – weil wir nie selber Erdöl und Uran produzieren werden.
Mehr ...Mehr ...Zähneknirschend unterstütze ich einen Eintrag des Depotstandortes Müsli im Richtplan. Die Limmattalbahn braucht nun eine Lösung, um nicht Jahre verzögert zu werden.
Mehr ...Mehr ...Die Grünliberalen vermissen die Strategie im regierungsrätlichen Vorschlag für die Eigentümerstrategie von EKZ und AXPO.
Mehr ...Mehr ...Meine Medienmitteilung im Namen der Grünliberalen zum Flughafenbericht Die Grünliberalen sind erfreut über die Top-Rankings, die der Flughafen Zürich in internationalen Bewertungen erhält und die guten Wirtschaftsdaten, die er vorlegt. Er...
Mehr ...Mehr ...In einer Hau-Ruck-Übung will der Regierungsrat von der EKZ jährlich 30 Millionen Franken abschöpfen um die Staatsfinanzen zu sanieren. Die glp leht dies ab.
Mehr ...Mehr ...Der Stau auf den Zürcher Strassen lässt sich nicht mit einem unbeschränkten Ausbau der Strassen beseitigen. Jede neue Strasse führt früher oder später zu Mehrverkehr und erneuten Stausituationen.
Mehr ...Mehr ...Der Regierungsrat des Kantons Zürich will im Rahmen seiner Leistungsüberprüfung die Energiefördergelder auf Null reduzieren. Gegen diesen Kahlschlag habe ich vor den Sommerferien ein dringliches Postulat eingereicht. Darin forderte ich...
Mehr ...Mehr ...Autofahrende Milchkühe schreien zurzeit laut auf und viele Kälber folgen ihnen gedankenlos. So wird einfach vergessen, dass ein typischer Autofahrer (15’000 km/Jahr) vor 20 Jahren etwa 1000.- Fr. Mineralölsteuern bezahlt hat, während es...
Mehr ...Mehr ...Bei den Wahlen hat das Thema Energie eine untergeordnete Rolle gespielt. Landauf-landab veranstalten aber Wirtschaftsverbände Veranstaltungen dazu. Die Realität überholt die Politik.
Mehr ...Mehr ...Ich unterstütze Bastien Girod für den Ständerat, weil er sich nicht nur engagiert für Energie- und Umweltthemen einsetzt, sondern auch Fachwissen mitbringt.
Mehr ...Mehr ...Barbara Schaffner © 2023 - Alle Rechte vorbehalten. Impressum und Datenschutz. Unterstützung beim Aufbau der Webseite: FERN&NAH