Grundsätze meiner Energiepolitik
- Weniger Energie brauchen
- Energie effizienter nutzen
- Einheimische Energien fördern

Meine Positionen
Jede Energie soll effizient eingesetzt werden. Das gilt auch für erneuerbare Energien wie Biogas. Deshalb wehre ich mich dagegen, dass eine schlechte Gebäudehülle mit dem Verbrauch von Biogas kompensiert werden kann.
Finanzielle und technische Risiken von Atomkraftwerken und atomaren Abfällen werden je länger je weniger tragbar. Im Kantonsrat setzte ich mich immer wieder dafür ein, dass der Kanton Zürich und mit ihm die Axpo auf einen anderen Weg einschwenken.
- Tages-Anzeiger und Limmattaler Zeitung zum Antrag das Rahmengesuch für ein AKW zurückzuziehen.
- Die Reaktionen im Zürcher Unterländer nach ‘Fukushima’.
Beiträge zum Thema Energiepolitik
Erweiterung Primarschule Otelfingen – ein zukunftsfähiges Bauprojekt
Aber es braucht das Ökopaket.
Kanton Zürich erkennt Wirtschaftlichkeit von Solarstrom
Wirtschaftlichkeit erwiesen: Die Kantonsschule Büelrain erhält eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch!
Solaranlagen sollten heute eine Selbstverständlichkeit sein
Ob Solarstromanlage oder thermische Solaranlage – heute sollte die Sonnenenergienutzung bei jedem Neubau selbstverständlich sein – insbesondere auf Schulen.
Wieso der Slogan ‘Geld bleibt hier’ goldrichtig ist
Investitionen in die Schweiz – weil wir nie selber Erdöl und Uran produzieren werden.